artist-in-residence

Das Residenzprogramm von TanzART bietet die Chance, temporär begrenzt,´international Tanzschaffende in die Region zu holen, hochwertige Tanzkultur zu erleben, neue Impulse zu erhalten und sich gleichzeitig nach außen zu präsentieren. Das artist-in-residence-Programm unterstützt die Region dabei, sich als Produktionsstandort und Partner für innovative Kunstprojekte zu etablieren.

aktuelle Residenz: Etienne Ewah | November 2023

Im Rahmen des Projektes Projektes »TANZPAKT in residence« ist Etienne Aweh bei TanzART zu Gast.

In der Residenz arbeitet er an folgendem Thema:

„They always have a story“
In seinem Vorhaben geht es um die Entwicklung unterschiedlicher Methoden, um in einen künstlerischen Austausch mit den in Kirschau und Umgebung lebenden Menschen zu
kommen, um deren Biografien als Ausgangspunkt für die künstlerische Arbeit zu nutzen.  Es geht um Recherche, wie man auf Grundlage der Erzählungen der Menschen eigene
tänzerische Solis entwickeln kann. Wie kann man auch Kunstwerke aus der Ausstellung der ansässigen Galerie Flox nutzen, um in den künstlerischen Austausch mit Menschen zu
kommen? Lassen sich die Erzählungen und die Inspiration durch die Kunstwerke miteinander in Verbindung setzen?"

Dafür sucht er noch Menschen zwischen 12 - 80+ Jahren, die Interesse haben sich auf diese tänzerische Reise zu begeben. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Lust und Offenheit für kreatives Bewegen und Explorieren. Die Proben zu dem Projekt finden im November Mittwoch abends statt im TanzART Atelier in Schirgiswalde-Kirschau, es sind auch Proben am Wochenende nach Absprache möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zum Abschluss des Projektes ist eine kleine Präsentation der Ergebnisse geplant. Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail an info@tanzart-kirschau.de

*TANZPAKT in residence ist ein Residenzprogramm der villa\wigmann - Raum für Darstellende Künste in Kooperation mit dem TanzNetzDresden.
TANZPAKT in residence wird gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie kofinanziert durch das Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
TANZPAKT STADT LAND BUND - Eine gemeinsame Initiative von Kommunen, Bundesländern und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien zur Exzellenzförderung im Tanz.

Förderer des artists-in-residence Programmes

2023: TANZPAKT Stadt-Land-Bund
2022: Kreissparkasse Bautzen
2019: LEADER
2014 - 2018: Kulturraum Oberlausitz Niederschlesien